JungeMenschen
JungeMenschen
Ausbildung

#GrowWithAnschütz

Hast du Lust auf eine interessante Berufsausbildung bei einem Weltmarktführer mit internationalem Geschäft, anspruchsvollen Produkten sowie spannenden Aufgabengebieten im maritimen Umfeld?

Dann bist du bei Anschütz genau richtig! Werde ein Teil von uns und gestalte mit uns aktiv die Schifffahrt von morgen. Unterstütze uns bei den täglichen Herausforderungen und ständigen Verbesserungen aller Prozesse im Unternehmen. 

Was wir bieten:
  • Qualifizierte Berufsausbildung 
  • Spannende Aufgaben im maritimen Umfeld mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten rund um anspruchsvolle Produkte
  • Moderne Unternehmenskultur mit kontinuierlicher Verbesserung
  • Offene Kommunikation und ausgeprägte Teamarbeit
  • Attraktive vertragliche Leistungen

Kleiner
Einblick

Ausbildungsvergütung
  • 1. Ausbildungsjahr: 1192€
  • 2. Ausbildungsjahr: 1226€
  • 3. Ausbildungsjahr: 1260€
  • 4. Ausbildungsjahr: 1294€
Arbeitszeit
  • 35-Stunden-Woche 
  • 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag)
Urlaub
  • 30 Tage pro Kalenderjahr
Benefits bei Anschütz
Ausbildungsberufe
Industriemechaniker*in (m/w/d) – Feingerätebau

Als Industriemechaniker*in mit der Fachrichtung Feingerätebau übernimmst du Verantwortung für die Herstellung von Einzelteilen, Baugruppen und kompletten Geräten. Schon während der Ausbildung erwirbst du ein breites Basiswissen in unseren unterschiedlichen Fertigungsbereichen.


Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem: 

  • Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
  • Montage feinwerktechnischer Geräte und Baugruppen
  • Prüfen und Messen von Einzelteilen und Geräten
  • Aufbau von pneumatischen Steuerungen 

Programmierung und Fertigung an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen


Ausbildungsablauf 

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 ½ Jahre und wird durch 3-wöchige Berufsschulblöcke am RBZ Technik in Kiel-Gaarden begleitet. Nach der Mechanik- Grundausbildung in unserer Ausbildungsabteilung folgt für dich eine intensive Grundausbildung im Bereich der Elektrotechnik. Danach bist du in der Lage, eigenständig kleinere Lötungen und Verdrahtungen von Baugruppen und Geräten fachgerecht durchzuführen. Im Anschluss erfolgt eine Vertiefung des erlernten Wissens im Bereich der Mechanik durch Projektarbeiten. Nach 1 ½ Jahren geht es für dich in die verschiedenen Fertigungsbereiche unseres Betriebes und dort arbeitest du aktiv an Geräten und Produkten mit. Dabei ist uns wichtig, dass der Kontakt zu und das Arbeiten in unserer Ausbildungsabteilung stets bestehen bleibt. In regelmäßigen Abständen wirst du für Schulungen zu verschiedenen Themenbereichen dorthin zurückkehren.


Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen: 

  • Ein Mittlerer Schulabschluss oder guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Englisch und Chemie ebenso wie EDV-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Genaues und sauberes Arbeiten
Industriekaufleute

Die Industriekaufleute lernen in unserem Unternehmen nahezu alle kaufmännischen Bereiche kennen. In verschiedenen Abteilungen werden Fertigkeiten und Fähigkeiten in unterschiedlichen Gebieten vermittelt. Die Ausbildung ist so breit gefächert, dass du nach dem Abschluss flexibel einsetzbar bist. 
 

Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem: 

  • Materialwirtschaft: Einkauf und Lagerung von Waren, termingerechte Bereitstellung der Güter für die Produktion
  • Personalwirtschaft: Personalbeschaffung, Aktenanlage, Zeiterfassung, Durchführung der Entgeltabrechnung
  • Absatzwirtschaft/Service: Betreuung von Kunden, Bearbeitung von Angeboten, Kontrolle der Bestellungen, Absprachen mit Kunden, Versand von Waren

 

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und wird durch sechs 6-wöchige Berufsschulblöcke am RBZ Wirtschaft in Kiel begleitet. Nach einer Projektarbeit unter Anleitung deiner Ausbilderin durchläufst du verschiedene Bereiche des Betriebes. Neben den kaufmännischen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Marketing oder Versand lernst du auch die technischen Bereiche wie die Wareneingangskontrolle und die Fertigung kennen. Am Ende der Ausbildung wirst du 6-9 Monate in einer Abteilung (deinem sogenannten Einsatzgebiet) umfassender ausgebildet und arbeitest selbstständig eine Fachaufgabe aus diesem Aufgabenbereich aus. Dein Vorgehen und dein Ergebnis präsentierst und erläuterst du dann vor dem Prüfungsausschuss. 

Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen: 

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein guter Mittlerer Schulabschluss, vor allem mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel und Powerpoint)
  • Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Spaß im Umgang mit Menschen
Fachinformatiker*in (m/w/d) Anwendungsentwicklung

Fachinformatiker*innen - Anwendungsentwicklung sind unsere „Software-Profis“ und konzipieren und programmieren Softwareanwendungen. Die Ausbildungsinhalte sind so angelegt, dass du bei uns vielseitig eingesetzt werden kannst. 
 

Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem: 

  • Konzeption, Konfiguration und Entwicklung von Software und deren Benutzeroberfläche
  • Dokumentation von komplexen Softwareprojekten
  • Auffindung und Beseitigung von Fehlern in der Software
  • Durchführung von Anwenderschulungen

 

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und wird durch sechs 6-wöchige Berufsschulblöcke am RBZ Technik in Kiel-Gaarden begleitet. Nach der Grundausbildung in unserer IT-Abteilung, welche Kenntnisse im Bereich IT-Support sowie Installation und Konfiguration diverser Enterprise- IT-Systeme vermittelt, wirst du in unserer Entwicklungsabteilung eingesetzt. Dort erlernst du in einem aktuellen Projekt Programmiertechniken, Analyse und Design, Programmerstellung und Dokumentation sowie Testverfahren. Am Ende der Ausbildung arbeitest du selbstständig eine Projektarbeit aus, die du dann vor dem Prüfungsausschuss erläuterst und präsentierst.

Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen: 

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein guter Mittlerer Schulabschluss vor allem mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Hohe IT-Affinität und ggf. grundlegende Programmierkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Spaß im Umgang mit Menschen
  • Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Fachinformatiker*in (m/w/d) Systemintegration

Fachinformatiker*in - Systemintegration arbeiten bei uns als „Netzwerk-Profis“, sie installieren und betreuen Kommunikations- und Informationssysteme. Die Ausbildungsinhalte sind so angelegt, dass du bei uns vielseitig eingesetzt werden kannst.
 

Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem: 

  • Beschaffung und Installation von Client- und Serversystemen
  • Planung, Konfiguration und Wartung von komplexen Netzwerksystemen und Datenbanken
  • Auffindung und Schließung von Sicherheitslücken im Rahmen unserer IT-Sicherheitsrichtlinien
  • Schulen und Beraten von Anwendern

 

Ausbildungsablauf 

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und wird durch sechs 6-wöchige Berufsschulblöcke am RBZ Technik in Kiel-Gaarden begleitet. Nach der Grundausbildung in unserer IT-Abteilung, welche Kenntnisse im Bereich IT-Support sowie Installation und Konfiguration diverser Enterprise-IT-Systeme vermittelt, wirst du in unserer Entwicklungsabteilung eingesetzt. Dort erlernst du in einem aktuellen Projekt die Themenbereiche Netzwerkkonfiguration, Netzwerkdienste, Systempflege sowie Schnittstellenkonzepte. Am Ende der Ausbildung arbeitest du selbstständig eine Projektarbeit aus, die du dann vor dem Prüfungsausschuss erläuterst und präsentierst. 

 

Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen: 

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein guter Mittlerer Schulabschluss vor allem mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Hohe IT-Affinität und ggf. grundlegende Programmierkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Spaß im Umgang mit Menschen
  • Genaues und sorgfältiges Arbeiten

Deine
Bewerbung

  • Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsanschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten Zeugnisse, Kopie absolvierter Praktika, Auslandsaufenthalte, etc., Ggf. ein aktuelles Passbild
  • Zeitpunkt: Möglichst vor den Herbstferien des Vorjahres (also tatsächlich 1 Jahr vor Aufnahme der Ausbildung!)
  • Bewerbung: Bewirb dich per E-Mail oder schicke deine schriftliche Bewerbung an: Anschütz GmbH; Personalabteilung; Zeyestraße 16-24; 24106 Kiel

 

Du suchst einen Platz für ein schulisches Berufsfindungspraktikum?

Wir bieten dir Schülerpraktikumsplätze für die Ausbildungsberufe an:

  • zum/r Industriemechaniker*in Feingerätebau,
  • zum/r Elektroniker*in für Geräte und Systeme
     

Hast du Interesse?
Dann melde dich schnellstmöglich bei Terminbekanntgabe durch die Schulen bei uns.
Wenn du noch Fragen hast, rufe gerne für ein mechanisches Praktikum Björn Mattsson unter 0431/30 19 -151 bzw. für ein elektrotechnisches Praktikum Manfred Schlüter unter der Rufnummer 0431/30 19-370 an. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.